Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Candu Ceramics – Inhaberin Yohana Margarita Seidel Chavez
- im Folgenden Candu Ceramics

1. Geltungsbereich

Diese Bedingungen gelten für alle Einkäufe bei Candu Ceramics, egal ob im Laden, im Online-Shop oder per individueller Vereinbarung.
Uns ist wichtig, dass alles transparent und fair abläuft. Deshalb erklären wir hier, wie der Ablauf bei uns funktioniert und welche Rechte und Pflichten beide Seiten haben.

2. Unser Angebot

Wir bieten:

  1. Keramikunikate – handgefertigt und jedes Produkt ein Einzelstück.

  2. Workshops – Keramikkurse zu festen Terminen.

  3. Gutscheine – für Produkte oder Workshops.

3. Preise & Zahlung

  • Alle Preise sind in Euro (€) angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19 %.

  • Im Laden können Sie bar, mit EC-Karte oder Kreditkarte bezahlen.

  • Online bieten wir Zahlung per Kreditkarte, PayPal, Google Pay sowie in Einzelfällen per Banküberweisung an.

  • Bei Online-Bestellungen ist der Kaufpreis direkt nach der Bestellung fällig.

4. Lieferung & Versand

  • Wir versenden innerhalb der EU und auf Anfrage auch weltweit.Versandkosten variieren je nach genauem Zielland.

  • Die Versandkosten werden vor Abschluss der Bestellung angezeigt.

  • Lieferzeit: In der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen nach Zahlungseingang inkl. Versandvorbereitung.

  • Bei Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Zölle und Steuern anfallen, die von den Kund:innen zu tragen sind.

5. Widerruf & Rückgabe

Online-Käufe von Produkten

  • Verbraucher:innen haben das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Erhalt der Ware.

  • Für den Widerruf genügt eine kurze Nachricht per E-Mail.

  • Die Kosten für die Rücksendung tragen die Kund:innen.

Workshops

  • Für Workshops mit festem Termin gibt es kein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).

  • Bis 10 Tage vor Kursbeginn stornierte Buchungen wandeln wir in einen Gutschein in Höhe des gezahlten Betrags um oder vereinbaren in Absprache umgehend einen Alternativtermin.

  • Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen verfällt der Anspruch, außer wir finden gemeinsam eine Kulanzlösung.

  • Zur Stornierung genügt eine kurze Nachricht per E-Mail

Käufe im Laden

  • Gekauft wie gesehen – wir nehmen Waren nur aus Kulanz zurück.

  • Bei handgefertigten Unikaten sind kleine Abweichungen in Form, Farbe oder Glasur kein Mangel, sondern ein Zeichen der Handarbeit.

6. Gutscheine

  • Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig.

  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

7. Gewährleistung & Haftung

Gewährleistung

  • Für Privatkund:innen gilt die gesetzliche Gewährleistung: 2 Jahre ab Kauf, im ersten Jahr mit Beweislastumkehr.

  • Für Firmenkund:innen (B2B) beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Lieferung.

Haftung

  • Wir haften unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

  • Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn wir eine wichtige Vertragspflicht verletzen, und nur für Schäden, mit denen man zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses rechnen musste.

  • Wir übernehmen keine Haftung für Folgeschäden wie entgangenen Gewinn.

  • Bei Workshops übernehmen wir keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmenden.

8. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

9. Höhere Gewalt

Sollten wir aufgrund von Umständen, die wir nicht zu vertreten haben (z. B. Krankheit, Unwetter, Pandemie, technische Ausfälle, behördliche Anordnungen), eine Leistung nicht wie geplant erbringen können, informieren wir Sie umgehend.
In diesem Fall behalten wir uns vor, die Leistung auf einen Ersatztermin zu verschieben oder den bereits gezahlten Betrag in Form eines Gutscheins zu erstatten.

10. Transportrisiko

Wir verpacken unsere Produkte mit größter Sorgfalt. Bei internationalen Sendungen geht das Risiko für Verlust oder Beschädigung der Ware auf die Kund:innen über, sobald das Paket von uns an den Versanddienstleister übergeben wurde. Für Lieferungen innerhalb Deutschlands gilt das gesetzliche Transportrisiko für Verbraucher:innen.

11. Vertragssprache & Recht

  • Vertragssprache ist Deutsch.

  • Es gilt deutsches Recht.

  • Die englische Übersetzung dieser AGB dient nur der Verständlichkeit. Im Zweifel gilt immer die deutsche Fassung.

12. Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

_________________________________________

AGB – Englisch (Service Translation)

Terms and Conditions (T&C)
Candu Ceramics – Owner Yohana Margarita Seidel Chavez
- hereinafter Candu Ceramics

1. Scope

These terms apply to all purchases made at Candu Ceramics, whether in-store, in our online shop, or via individual agreement.
We value transparency and fairness, so this document explains how our sales process works and what rights and responsibilities both parties have.

2. Our Offer

We provide:

  1. Unique ceramic pieces – handmade and one-of-a-kind.

  2. Workshops – pottery courses on fixed dates.

  3. Gift vouchers – redeemable for products or workshops.

3. Prices & Payment

  • All prices are stated in euros (€) and include 19% VAT.

  • In-store payment methods: cash, debit card, credit card.

  • Online payment methods: credit card, PayPal, Google Pay, and, in specific cases, bank transfer.

  • For online purchases, payment is due immediately upon ordering.

4. Delivery & Shipping

  • We ship within the EU and, upon request, worldwide.

  • Shipping costs are displayed before you complete your order.

  • Delivery time: usually within [xx] business days after payment is received.

  • For deliveries outside the EU, customs duties and taxes may apply and must be paid by the customer.

5. Cancellation & Returns

Online purchases of products

  • Consumers have the legal right to cancel within 14 days of receiving the goods.

  • To cancel, simply send us an email or written message.

  • Customers bear the cost of returning the goods.

Workshops

  • Workshops with fixed dates are not subject to the legal right of cancellation (§ 312g (2) No. 9 BGB).

  • Cancellations made up to 5 days before the workshop will be converted into a voucher of the same value or an alternative appointment will be scheduled between both parties immediately.

  • Late cancellations or no-shows will result in forfeiture, unless we agree on a goodwill solution.

  • To cancel, simply send us an email or written message.

In-store purchases

  • Purchased as seen – we only accept returns as a gesture of goodwill.

  • Small variations in shape, colour, or glaze are not defects but proof of handmade craftsmanship.

6. Vouchers

  • Vouchers are valid for 3 years from the date of purchase.

  • Cash payouts are not possible.

7. Warranty & Liability

Warranty

  • For consumers: the legal warranty applies for 2 years from purchase, with reversed burden of proof for the first year.

  • For business customers (B2B): the warranty period is 12 months from delivery.

Liability

  • We are fully liable for intent and gross negligence.

  • For simple negligence, we are only liable if we breach an essential contractual obligation, and only for damages foreseeable at the time of the contract.

  • We accept no liability for consequential damages such as lost profit.

  • In workshops, we accept no liability for participants’ personal belongings.

8. Retention of Title

Goods remain our property until full payment has been received.

9. Force Majeure

If we are unable to provide our services due to circumstances beyond our control (e.g. illness, severe weather, pandemic, technical failures, government orders), we will inform you promptly.
In such cases, we reserve the right to reschedule the service or issue a voucher for the amount already paid.

10. Shipping Risk

We pack our products with great care. For international shipments, the risk of loss or damage passes to the customer once the package has been handed over to the shipping provider. For domestic deliveries within Germany, the statutory shipping risk rules for consumers apply.

11. Contract Language & Governing Law

  • The contract language is German.

  • German law applies.

  • This English translation of the T&C is for convenience only. In case of discrepancies, the German version prevails.

12. Dispute Resolution

The European Commission provides an Online Dispute Resolution platform: https://ec.europa.eu/consumers/odr
We do not participate in dispute resolution proceedings before a consumer arbitration board.